Zelten könnt Ihr auf der Wiese in unmittelbarer Umgebung der Halle.
Das ist unsere größte logistische Herausforderung . . . und unsere Antwort auf's Flatrate-Saufen.
Am Samstag und am Sonntag von 08:30 – 10:30 Uhr werden wir Dir ein Frühstücksbuffet hinzaubern. Kaffee, Tee, Brot, Brötchen, Butter, Aufschnitt, sowie Marmelade und Schokoaufstrich sollen Dir den Start in den Tag versüßen :)
Ansonsten musst Du Dich selber verpflegen. Es besteht die Möglichkeit in einem ortsnahen Schenke, alles was man für das Wochenende braucht, einzukaufen. Des Weiteren wird es verschiedene Verkaufsstände geben, mit denen Du Dich über den Tag retten kannst. Pizza-Bringdienste gibt es übrigens auch in Gütersloh.
Zur Verfügung stehen uns eine große Sporthalle mit Geräten sowie das Außengelände der Schule und Deustchlands größte und herausfordernste Parkour-Anlage. Die dreiteilige Turnhalle mit beweglichen Trennwänden verfügt über Umkleidekabinen sowie Dusch- und WC-Räume. Auf dem Außengelände wirst Du zahlreiche Hinderniselemente (Steine, Holzelemente, Gerüste…) finden. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Gelände nur in Gruppen von mind. drei Traceuren und der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung (siehe auch Teilnahmebedingungen) eines Erziehungsberechtigten verlassen.
Neben dem Inspirationstraining und dem freien Training, werden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten, bei denen grundlegende Techniken und Bewegungsabläufe gezeigt und erklärt werden. Ob Ihr diese Angebote nutzt entscheidet Ihr selber beim Check-in. Vor allem der Freitag soll ganz im Zeichen des gemeinsamen Parkour-Trainings inkl. des Grundlagentrainings stehen. Die Cracks, und davon werden einige dabei sein, sollten daher bereit sein, sich an diesem ersten Tag darauf einzulassen und erst am Samstag „die Katze aus dem Sack zu lassen“. Das tut im Übrigen auch dem eigenen Körper gut. Das Wochenende wird lang ;)
Die Philosophie und die Idee von Parkour wird beim freien Training erst richtig deutlich. Ihr könnt Eure Ideen und Techniken austauschen, erweitern sowie Eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Die mitgebrachte Musik kann in die Playlist mit eingemixt werden.
Auch in diesem Jahr wird es die Möglichkeit geben, sich über gesundheitliche Aspekte unseres Sports auszutauschen.
Während der gesamten Veranstaltung (24 Stunden) wird das Mediteam für die Versorgung der kleinen und großen Blessuren zur Verfügung stehen.
Fair mit sich selbst und seinen Mitmenschen umzugehen ist ein zentraler Bestandteil der Parkour-Philosophie und des Camps! Diesen Gedanken der Fairness und des gegenseitigen Respekts möchten wir mit euch leben und nach außen tragen. Das Event-Shirt wird übrigens unter fairen Bedingungen aus Biobaumwolle hergestellt.
Wir möchten auf keinen Fall, dass Du aus Geldmangel nicht am Camp teilnehmen kannst! Bitte sprich uns an bzw. schreib uns eine Mail.
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Gelände nur in Gruppen von mind. drei Traceuren und der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung (siehe auch Teilnahmebedingungen) eines Erziehungsberechtigten verlassen.